GALERIE PETER VANN
VERENA VANOLI
Verena Vanoli’s skulpturales Schaffen ist geprägt von einer experimentierfreudigen, materialintensiven Arbeitsweise. Über die Jahre kamen zahlreiche Materialien, Techniken und Medien zum Einsatz, wobei in den letzten Jahren Kunstharz oder früher banale Fahrradschläuche eine zentrale Rolle einnehmen. Ihre mitunter raumhohen Skulpturen stehen im Spannungsfeld von Natur, Künstlichkeit und Konsum und enthalten Versatzstücke etwa aus der Mode, der Kosmetik-, Schmuck-, Unterhaltungs- oder der -Spielzeug oder -Nahrungsmittel-Branche. Sowohl die Schläuche als auch das Kunstharz dienen ihr dazu, Gegenstände einzubinden, zu fesseln, zu bewahren, einzufrieren und die Zeit anzuhalten. Die in den Skulpturen eingebetteten Objekte und Accessoires sind letztlich konservierte Emotionen und verweisen auf jahrtausendalte Traditionen und Thematiken der Frau, aber auch auf die Verführungstechniken der Lifestyle-Industrie und der Konsumwelt, denen wir alle – gewollt oder nicht – immer wieder erliegen.
Verena Vanoli ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie lebt und arbeitet in Immensee/Schweiz, Sils Maria/ Schweiz und Alos/Frankreich.
Verena Vanoli's sculptural work is characterized by an experimental, material-intensive way of working. Over the years, numerous materials, techniques, and media have been used, in which in current years synthetic resin or formerly banal bicycle inner tubes have taken up a central role.Her sometimes room-high sculptures stand in the field of tension between nature, artificiality and consumption and contain set pieces taken, for example, from the fashion, cosmetics, jewelry, entertainment, toy or food industries. Both the tubes and the synthetic resin serve her to bind objects, to tie them up, to preserve them, to freeze them, and to stop time. The objects and accessories embedded in the sculptures are ultimately preserved emotions and refer to millennia-old traditions and themes of women, but also to the seduction techniques of the lifestyle industry and the consumer world to which we all - intentionally or not - succumb again and again.
Verena Vanoli is married and mother of three adult children. She lives and works in Immensee/Switzerland, Sils Maria/ Switzerland and Alos/France.
EINZELAUSSTELLUNGEN
2021 Galerie Renata Müller, Luzern
2019 Galerie Meier, Goldau / SZ
2018 „Transparence“, Galerie Peter Vann, S-Chanf / GR
2017 „Hybride“, Galerie Müller, Luzern / LU
2015 Galerie Peter Vann, S-Chanf / GR
2014 „En Balance“, Galerie Müller, Luzern. Dashboard, Kunsthalle Luzern
2012 Galerie das Ding, Luzern. Art Forum Ute Barth, Zürich
2011 „Teddybären‘, Galerie Peter Vann, S-Chanf / GR. Galerie Meier, Arth am See / SZ
2010 Theater Duo Fischbach, Küssnacht „Das Blau im Wolkenhimmel“, Galerie Une, Auvernier-Neuchatel
2008 Mason Murer Fine Art, Atlanta (USA). Galerie das Ding, Luzern
2007 „Hörst Du das Gras wachsen?“ Galerie Meier, Arth am See / SZ. „sackstark“, Galerie Claudine Hohl, Zürich
2005 „Je me souviens“, Galerie Claudine Hohl, Zürich
2004 „Auf fernen Inseln“, Galerie Meier, Arth am See / SZ
2003 Galerie Claudine Hohl, Zürich. „Teddybär“, Galerie Meile, Luzern
2002 „Multiple“, Kunstpanorama Luzern
2001 Verena Vanoli, Skulpturen, Galerie an der Gerbergass, Sempach / LU. Galerie Claudine Hohl, Zürich
2000 Galerie Meier, Arth am See
1997 „Kopfspuren“, Bildungszentrum Romero-Haus, Luzern
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2020 „Kunst-Stoff Plastik", Hans Erni Museum,Verkehrshaus Luzern *
2019 „OneHundred works”, Tony Wuethrich Galerie, Basel
2017 „Jahresausstellung Zentralschweizer Kunstschaffen 2017″, Kunstmuseum Luzern
„Unexpected treasures”, Binz 39, Zürich.„Fermata“, ExpoTurbine Giswil / OW.„Leicht bekömmlich“, Kunsthalle Luzern / LU
2016 „Kunstszene Schwyz“, Ital Reding-Hofstatt, Schwyz / SZ *
2015 „# Best of“, Art Forum Ute Barth, Zürich. „Kunst im Werkhof“, Küssnacht / SZ
2014 „Minimale 2“, Alpineum Produzenten Galerie, Luzern
2013 Benzeholz Raum für zeitgenössische Kunst, Meggen
2012 „Die Fabrik ruft“, Ehemalige Zementfabrik Hürlimann, Brunnen / SZ *. „Belles comme le jour“, Galerie Une, Auvernier / NE
2011 „Frauenzimmer 3“, Pfistern, Alpnach-Dorf / OW *
2010 „Helgästock“, Turbine Giswil / OW
2009 Benzeholz Raum für zeitgenössische Kunst Meggen / LU. Küssnachter Kulturtage, Alte Brennerei Holzgang, Küssnacht / SZ
„Der letzte Koffer“, Turbine Giswil / OW *
2008 „Kunstszene Schwyz“, Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon / SZ *. „Summer Show“, Galerie Une, Auvernier / NE
„Kunst im Altbau“, Altendorf / SZ *
2007 „Fire walk with me“, Galerie Une, Auvernier / NE
2006 „Kunst Schwyz 2006“, Rothenthurm, Künstlervereinigung Schwyz, „Here we go“, Galerie Une, Auvernier / NE
Hangart , Turbine Giswil / OW *
2005 „Shining Stars under Shining Sun“, Galerie Une, Neuchâtel-Auvernier.„buff! Buffet!“, Kunstpanorama Luzern
2004 Kunst 04 Zürich , Galerie Une, Zürich. Kunstsammlung Kanton Schwyz, Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon *
2003 „Objectif Une“, Galerie Une, Neuchâtel-Auvernier. „Das Kanapee in meinem Herzen“, Kunstpanorama Luzern
2002 Kunst im Kanton Schwyz, Forum der Schweizer Geschichte, Schwyz *. Galerie Carla Renggli, Zug
2001 „Gorilla Call“, Kunstpanorama Luzern. „Kunstszene Schwyz 01 – Dialoge“, Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon / SZ *
2000 „Sehen“, Gemeinde Benken, Benken 2000
1999 „Augenweide“, Galerie Hannelore Lötscher, Luzern.
Künstlervereinigung Innerschwyz, Forum der Schweizer Geschichte, Schwyz
1998 „Kunst 98 Zürich“, Galerie Hannelore Lötscher, Luzern. „Europa Art“, Palexpo, Genève
1997 International Ceramics Award, Shepparton Art Gallery, Shepparton/Australia, Sidney Mayer Fund *
1996 ‘Gold Coast Ceramic Art Award‘, Museum of Modern Art Brisbane. Surfers Paradise (Brisbane)/Australia
1995 Art 95, Gallery 54, New York/USA
AUSZEICHNUNGEN
2014 Werkbeitrag der Esther Matossi-Stiftung, Zürich.